< Alle Artikel < Alle Artikel

Die mittelsächsischen Bundestagskandidaten

 

In wenigen Tagen ist wieder Wahlsonntag.
Vor einigen Wochen haben wir bereits die mittelsächsischen Landratskandidaten befragt und auf den Zahn gefühlt zum Feuerwehrwesen,
nun waren im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl die mittelsächsischen Direktkandidaten bzw. deren Parteien an der Reihe und mussten sich unseren Fragen stellen.

Unser Fokus lag dieses Mal auf dem Zivil- und Katastrophenschutz sowie dem Ehrenamt im Allgemeinen.
Neben den (persönlichen) Berührungspunkten mit Feuerwehr und Katastrophenschutz haben wir auch nach den Herausforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz für unseren Landkreis gefragt und um mögliche Lösungsansätze gebeten.
Mit dem Hinweis, dass es über 5000 aktive Einsatzkräfte in Mittelsachsen gibt, welche sich oft noch zusätzlich für Katastrophenschutz und/oder Jugendarbeit einsetzen, haben wir außerdem die Frage gestellt, wie man ehrenamtlich aktive Personen dauerhaft motivieren, unterstützen und stärken kann.

Neben einleitenden und erklärenden Worten zu den Aufgaben des Bundes und den aktuellen Problematiken durch unseren Vorsitzenden Michael Tatz,
findet ihr alle rückgemeldeten Antworten im folgenden Dossier:

Vorstellung_Bundestagskandidaten_2025

 

Foto: Linda Göbel